Köpfe

Unsere Partnerinnen und Partner.

Foto: © Joshua Zuckermann

Eva Bacon

Senior Programm Managerin bei Google

„Getting things done“. Das ist die Philosophie von Eva Bacon. Sie arbeitet als Nicht-Technikerin im Herzen der Tech-Ökonomie. Vor elf Jahren als Zeitarbeiterin mit einem Jahresvertrag bei Google gestartet hat die Kommunikations- und Literaturwissenschaftlerin bei dem Internetkonzern inzwischen eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Die vielfältigen Rollen, die sie bis zu ihrer jetzigen Position als Programm Managerin in der IT-Abteilung ausfüllte, brauchen vor allem Menschen, die gut kommunizieren, organisieren, integrieren, Teams unterstützen und Prozesse eigenständig planen und umsetzen können.

Mehr über Bacons unkonventionellen Weg in die Tech-Ökonomie lesen Sie in unserem Magazin.

Daniela Bücker

Vorständin für Banking-Lösungen der Atruvia AG

Daniela Bücker ist seit mehr als 20 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche unterwegs. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin treibt effiziente, standardisierte und automatisierte Prozesse voran, die „Banking“ so einfach wie möglich machen. Im Mittelpunkt stehen für die Managerin die Kundinnen und Kunden. Um deren Bedürfnisse optimal zu bedienen und die Atruvia AG zukunftsfähig aufzustellen, setzt sie auf agile Strukturen.

Sie hat mit uns über ihre Erfahrungen in der Tech-Ökonomie und die Chancen, die sich dort für Frauen öffnen, gesprochen.

Foto: © Atruvia AG

Foto: © Siemens AG

Dr. Natascha Eckert

Global Head of Research and Innovation Ecosystem bei Siemens AG

Innovation, neue Technologien und Forschung sind ihre Themen. Seit fast 25 Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei der Siemens AG und bei der Osram GmbH unterwegs treibt Natascha Eckert heute das strategische Partnermanagement von Siemens mit renommierten Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und akademischen start-ups voran. Das Frauennetzwerk GLOW@TI unterstützt die promovierte Betriebswirtin aus voller Überzeugung.

Warum dieses Netzwerk nicht nur Frauen, sondern auch die Innovationskultur im Unternehmen stärkt, lesen Sie in unserem Magazin.

Laura Engelhardt

Head of Technology and Innovationsstrategie bei Siemens Technology

Bei der Entwicklung neuer Technologien denkt sie in Innovations-Ökosystemen. Laura Engelhardt, studierte Maschinenbauingenieurin, hat als Führungskraft in einem männerdominierten Umfeld ihren Weg gemacht und gestaltet heute die zukünftige Ausrichtung von Siemens in der Tech-Ökonomie mit. Dabei setzt sie auch auf das Engagement der Menschen, die als Intrapreneurinnen und Intrapreneure die Transformation des Unternehmens mit vorantreiben wollen.

Welche Bedeutung das Siemens-Frauennetzwerk GLOW@IT für sie hat, lesen Sie in unserem Magazin.

Foto: © Chris Tille

Foto: © Tom Mauler

Anja Hendel

Managing Director diconium GmbH

An der Spitze der Digitalagentur und VW-Tochter diconium treibt Anja Hendel die digitale Transformation der Automobilindustrie voran. Zuvor leitete die 44jährige Wirtschaftsinformatikerin unter anderem das Digital Lab der Porsche AG und war für den Pharmagroßhändler Celosio AG (heute McKesson Europe AG) sowie die IT-Beratung Capgemini SE tätig.

Zur Transformation in die Tech-Ökonomie hat sie einen klaren Standpunkt – nachzulesen in unserem Magazin.

Christine Regitz

Präsidentin der Gesellschaft für Informatik und Aufsichtsrätin der SAP SE

Sie macht sich stark für Frauen in technischen Berufen, für Diversität und für die Informatik. Christine Regitz ist Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Mitglied im Aufsichtsrat der SAP SE und leitet dort die Initiative Women in Tech. Die studierte Physikerin und Betriebswirtin hat 2007 mit dem SAP Business Women´s Network (BWN) eines der ersten Frauennetzwerke in deutschen Unternehmen mitgegründet.

Worauf es in der Tech-Ökonomie ankommt und wie man Frauen für dieses Zukunftsfeld gewinnen kann erklärt sie in diesem Interview.

Foto: © Gesellschaft für Informatik e.V./Fabian Hammerl

Foto: © BSH Hausgeräte GmbH

​Elly Siegert

Leiterin Global Human Resources der BSH Hausgeräte GmbH

Der Einsatz für Diversität, Chancengleichheit, Agilität, eine wertschätzende Führungskultur und ein „menschenzentriertes“ Personalmanagement zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Elly Siegert. Im Bosch-Konzern gestaltet die jetzige HR-Chefin von BSH, die sich auch als Mentorin für Frauen einsetzt, seit 2007 in verschiedenen Führungspositionen die Zukunft des Personalwesens mit.

Weiterlesen